Spuk im Oger-Sumpf
Zaubertheater
von Florian Schmidt
mit Jens Keidel und Sven Catello

Sven Catello und Jens Keidel
(Darsteller)
Die beiden Ingolstädter Zauberkünstler gewannen 1996 den
Deutschen Meistertitel
in der Sparte Zauberkunst für Kinder und ein Jahr später
erreichten sie den
dritten Platz bei der Weltmeisterschaft der Magier im Bereich
Großillusionen.
Die ideale Kombination also für ein Familien-Theaterstück,
das neben der Geschichte von
unerklärlicher Zauberei lebt.

Florian Schmidt (Autor und
Regisseur)
1997 entstand unter Schmidts Leitung die erste
Kleinkunstbühne in Eichstätt. Der dreifache
Kulturpreisträger wurde 2005 als Spielleiter
der Eichstätter Schlossleutnant Krach Festspiele berufen.
Für die Sommernachtsspiele in Spalt schreibt Schmidt gerade
„Das andere Gesicht“, ein Wildererdrama, das 2009 im Rahmen des
Stadtjubiläums
uraufgeführt wird.
In Ingolstadt war Schmidt bereits zweimal bei den
„Ingolstädter Zaubertagen“ mit seiner Truppe aus der
Holzhammershow zu Gast.
|
|
|
Im Sumpf spukt es!
Und das passt dem
gemütlichen grünen Oger und seiner
überspannten Wasserratte überhaupt nicht. Auf der Suche nach
Hilfe begegnet er
einem kauzigen Bauern, einem hochnäsigem Jäger und dem
hinterlistigen Magier
Mirakel Wipp.
Dargestellt werden
alle Figuren (außer der Wasserratte) von
den beiden Zauberkünstlern Jens Keidel und Sven Catello. Die
Zuschauer erleben ein humorvolles Theaterstück
mit unergründlicher
Zauberkunst.
Eine zauberhafte Bühnenshow für die ganze Familie.
Eine Geschichte voller Wunder und Humor.
Die Vorstellungen haben eine Länge
von etwa 95 Minuten (inkl. Pause).

Donau
Kurier Vorbericht
Donau
Kurier Kritik
Neuburger
Rundschau Kritik
MAGIE
(Fachzeitschrift) Kritik
weitere
Fotos von kbumm
Fernsehbericht von
intv
|